Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Wettkämpfe

Clubsieger 2025!!!

Veröffentlicht: 26.10.2025
Autor: Daniel Kuhrmann
Bester Verein 2025! - Quelle: DLRG/ Daniel-André Reinelt
Quelle: DLRG/ Daniel-André Reinelt
Quelle: DLRG/ Daniel-André Reinelt
Raphael Seidel gewinnt Silber in der AK 12 männlich - Quelle: DLRG/ Daniel-André Reinelt
Mädchen AK12 Silber/ Jungen AK 12 Bronze - Quelle: DLRG/ Daniel-André Reinelt
Mädchen/ Jungen AK 13/14 Silber - Quelle: DLRG/ Daniel-André Reinelt
Jungen AK 15/16 - Deutscher Meister mit neuem Deutschen Rekord
Mädchen AK 17/18 Bronze
Herren Silber - Quelle: DLRG/ Daniel-André Reinelt
Platz 2 - Landesverbandswertung für Brandenburg durch Oder-Spree und Luckenwalde - Quelle: DLRG/ Daniel-André Reinelt
Bester Verein Deutschlands vor Halle-Saalekreis und Nieder-Olm/Wörrstadt - Quelle: DLRG/ Daniel-André Reinelt
Kevin Lehr übernimmt die Rettungspuppe von Thomas Herrmann - Quelle: DLRG/ Daniel-André Reinelt
Quelle: DLRG/ Daniel-André Reinelt
Quelle: DLRG/ Steph Dittschar
Quelle: DLRG/ Steph Dittschar
Kevin Lehr 100 m Lifesver - Quelle: DLRG/ Steph Dittschar
Quelle: DLRG/ Steph Dittschar
Lautstarke Ankunft in Luckenwalde

Vom 23. Oktober bis 26. Oktober 2025 fanden im Stadionbad in Hannover die 52. Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften im Rettungsschwimmen statt.

 

63 Luckenwalder Sportlerinnen und Sportler sowie 7 Trainerinnen, Trainer und Betreuerinnen hatten sich am Donnerstag aus der Kreisstadt auf den Weg gemacht, um in Hannover die Titel zu verteidigen.

 

Am Freitag starteten die Einzelwettkämpfe. Dort konnte Raphael Seidel die erste Medaille (Silber) für das Luckenwalder Team erkämpfen. Darüber hinaus wurden folgende Platzierungen in der Top 16 erschwommen 2x4., 2x6., 2x7,, 2x8., 2x10., 2x12., 3x13. und 2x14.

Die weiteren Staffelschwimmerinnen und -schwimmer wurden in der Jugendherberge Mardorf am Steinhuder Meer von unseren Betreierinnen gut umsorgt. An dieser Stelle gilt der Jugendherberge ein Dank für die gute Unterkunft und Verpflegung sowie dem Busfahrer von mediMobil TF GmbH für die sichere Fahrt.

 

Am Samstag standen die spannenden Staffelwettkämpfe auf dem Programm. 

Hier glänzten die Luckenwalder in allen Altersklassen mit sehr guten Leistungen. Insgesamt wurden folgenden Podestplatzierungen erkämpft: 1x Gold,

4x Silber und 2x Bronze. Besonders hervorzuheben ist dabei die AK 15/16 männlich, die es in der 4*50m Rettungsstaffel  schaffte ihren Deutschen Rekord aus dem vergangenen Jahr mit einer Zeit von 1:59,17 zu unterbieten und somit erstmalig die 2-Minutenmarke zu knacken.

 

Diese Erfolge brachten dem Stadtverband viele Punkte für die Ortsgruppenwertung ein. Das Luckenwalder Team konnte letztlich mit den sehr guten Leistungen aller Sportlerinnen und Sportlern an den Erfolgen aus den zwei letzten Jahren anknüpfen und gewann mit 247 Punkten den ersten Platz in der Clubwertung. Darauf folgten das Team Halle-Saalekreis mit 186 Punkten und das Team Nieder-Olm/Wörrstadt mit 175 Punkten. Das brandenburgische Team Oder-Spree erzielte 67 Punkte (12. Platz).

 

In der Gesamtwertung der Landesverbände schwammen die Brandenburger Rettungssportler mit 256 Punkten auf Platz 2 und gaben damit den großen Wanderpokal nach 3 Jahren an das Team aus Westfalen (292) ab. Der dritte Platz ging mit 201 Punkten an die Mannschaft aus Rheinland-Pfalz.

 

Daniel Kuhrmann (Vorsitzender) ist extrem stolz auf diese Leistung:

Zum dritten Mal hintereinander den Titel für die beste DLRG-Gliederung zu gewinnen, ist das Ergebnis von einem harmonischen, vielseitigen Vereinsleben mit leidenschaftlicher, ehrenamtlicher Arbeit in allen Bereichen, die die DLRG bzw. den Rettungssport im Speziellen ausmachen. Dabei spielen die sehr guten Trainingsbedingungen in der Fläming-Therme eine große Rolle. Daher gilt unser Dank der Stadt Luckenwalde und den freundlichen Mitarbeitern der Fläming-Therme. Unser großes Trainerteam macht seit Jahren einen tollen Job und hat stets die individuelle Weiterentwicklung der Sportler, eine abgestimmte Teamleistung und das Wir-Gefühl mit tollen Erlebnissen im Blick. Durch einsatzfreudige Eltern und Großeltern werden wir unterstützt, so dass wir und unsere jungen Nachwuchssportlerinnen und -sportlern voller Vorfreude in die Zukunft schauen können. Nun heißt es, auch mal das Erreichte würdig zu feiern, da bietet unsere Vereins-Gala am 29.11. in der Fläminghalle eine perfekte Gelegenheit.

 

Der DLRG Stadtverband Luckenwalde e.V. bedank sich herzlich bei allen Trainerinnen, Trainer und Betreuerinnen sowie Unterstützern für ihr Engagement und den heutigen emotionalen und freundlichen Empfang des Wettkampfteams sowie bei den Veranstaltern für die gute Organisation und bei Steph Dittschar und Daniel Reinelt für die Bilder.

 

#dlrgluckenwalde

Bildquelle: DLRG/ Steph Dittschar und Daniel Reinelt

 

Die Ergebnisse im Überblick:

 

Einzelwettbewerbe

 

2 Seidel, Raphael (13)AK 12 männlich 2546,42

4 Walter, Mara (09)AK 15/16 weiblich 2684,38

4 Wenger, Lars-Erik (97)AK Offen männlich 2683,20 

6 Gerlach, Luca Paul (09)AK 15/16 männlich 2702,74

6 Lehr, Kevin (91)AK Offen männlich 2642,14 

7 Michael, Devin Gordon (08)AK 17/18 männlich 2689,90

7 Habel, Tom (06)AK Offen männlich 2633,04

8 Buchner, Jolina (11)AK 13/14 weiblich 2619,85

8 Ulrich, Maximilian (97)AK Offen männlich 2629,58

10 Dörr, Amaro-Remo (11)AK 13/14 männlich 2505,22

10 Kuhrmann, Jette (07)AK 17/18 weiblich 2513,07

12 Schulze, Miriam (13)AK 12 weiblich 2423,69

12 Käthe, Devin (07)AK 17/18 männlich 2604,87

13 Franke, Piet (11)AK 13/14 männlich 2487,79

13 Mydla, Valentino (09)AK 15/16 männlich 2501,75

13 Eberwein, Melina (08)AK 17/18 weiblich 2469,14

14 Tittel, Hannah (11)AK 13/14 weiblich 2549,67

14 Arnold, Tami Luna (08)AK 17/18 weiblich 2468,36

19 Schildhauer, Jona (14)AK 12 männlich 2119,99

19 Braun, Ben (09)AK 15/16 männlich 2438,77

20 Herrmann, Thomas (99)AK Offen männlich 2447,98

22Haupt, Ella (12)AK 13/14 weiblich 2421,97

23 Hultsch, Lotta (13)AK 12 weiblich 2326,44

24 Nehues, Marie Elisabeth (13)AK 12 weiblich 2322,86

25Behrendt, John Paul (13)AK 12 männlich 2062,28

 

Mannschaftswettbewerbe

 

1 Luckenwalde AK 15/16 männlich (Ben Braun, Chris Braun, Valentino Mydla, Erik Baron und Paul Luca Gerlach) 3873,21

2 Luckenwalde AK 12 weiblich (Elizabeth Rotsch, Lotta Hultsch, Olivia Polte, Miriam Schulze und Marie Elisabeth Nehues) 3583,47

2 Luckenwalde 1 AK 13/14 weiblich (Hannah Tittel, Jolina Buchner, Lara Rawolle, Leonie Schmidt und Ella Haupt) 3919,08

2 Luckenwalde 1 AK 13/14 männlich (Amaro-Remo Dörr, Piet Franke, Timo Schildhauer und Magnus Többens) 3821,27

2 Luckenwalde 1 AK Offen männlich (Arne Wulf, Thomas Herrmann, Maximilian Ulrich,  Kevin Lehr und Lars-Erik Wenger) 3683,41

3 Luckenwalde 1 AK 12 männlich (Raphael Seidel, Jakob Jagoschinski, John Paul Behrendt, Hannes Stollin und Jona Schildhauer) 3477,41

3 Luckenwalde AK 17/18 weiblich (Elisa Nonnenbruch, Melina Eberwein, Jette Kuhrmann und Tami Luna Arnold) 3618,66

4 Luckenwalde AK 17/18 männlich (Paul Hartphiel, Lennart Karger, Devin Gordon Michael und Devin Käthe) 3565,29

8 Luckenwalde AK 15/16 weiblich (Sophie Mertens, Mara Walter, Hannah-Maria Danz und Leonora Marquardt) 3533,01

9 Luckenwalde 2 AK 13/14 männlich (Hugo Bause, Ferdinand Götze, Louis Jaap, Eduard Rotsch und Lenny Schönefeld) 3232,68

16 Luckenwalde AK Offen weiblich (Lea Söhmisch, Laura Jaap, Nele Jänicke und Laila Achnitz) 2807,01

17 Luckenwalde 2 AK 13/14 weiblich (Isa Kunze, Veronika Schulz, Niami Helle, Eva Kesler) 3106,88

18 Luckenwalde 2 AK Offen männlich (Tom Habel, Nils Winter, Canice Kleinert und Janko Werner) 2887,00

21 Luckenwalde 2 AK 12 männlich (Henri Krause, Rosalie Franz, Nele Billep und Hannah Lehmann) 2773,03

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.