Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Wettkämpfe

Europameisterschaften im Rettungsschwimmen

Veröffentlicht: 03.09.2025
Autor: Daniel Kuhrmann
(Quelle: DLRG - Steph Dittschar)
(Quelle: DLRG - Steph Dittschar)
(Quelle: DLRG - Steph Dittschar)
(Quelle: DLRG - Steph Dittschar)
(Quelle: DLRG - Steph Dittschar)
(Quelle: DLRG - Steph Dittschar)
(Quelle: DLRG - Steph Dittschar)
(Quelle: DLRG - Steph Dittschar)
(Quelle: DLRG - Steph Dittschar)
(Quelle: DLRG - Steph Dittschar)
(Quelle: DLRG - Steph Dittschar)

Luckenwalder Max Stern und Devin Gordon Michael sehr erfolgreich

Die International Life Saving Federation Europe (ILSE) hatte zu den Europameisterschaften der Junioren und Offenen Klasse geladen. Ausgerichtet wurde der Wettkampf vom 24.-31.08.2025 durch den polnischen Lifesaving Verband in Stettin (Poolwettbewerbe) und Misdroy (Oceanwettbewerbe). Die Luckenwalder Fahne wurde durch Devin Gordon Michael (Jg. 2008) bei den Junioren und Max Stern (Jg. 2002) in der offenen Klasse hochgehalten. Es standen 4 Tage Poolwettbewerbe, 1 Reisetage und 3 abschließende Oceantage auf dem Programm.

Am ersten Wettkampftag konnten unseren beiden Sportler sich in einer frühen Trainingseinheit an die Gegebenheiten in der Floating Arena in Stettin gewöhnen und am Nachmittag pausieren und ihr Team in den SERC-Wettkämpfen (simulierte Notfallübung) unterstützen. Während Devin 2 Einzelstrecken und 3 Staffeleinsätzen für die 3 Pooltage vor sich hatte, musste Max als Poolsportler mit 5 Einzelstarts und 3 Staffelstarts sehr oft sein Können unter Beweis stellen. 

Am zweiten Tag ging es dann für die beiden Luckenwalder auf den Startblock. Max konnte direkt über die erste Strecke 200m Hindernis wichtige Punkte mit dem 15. Platz und dem 6. Platz in der Hindernisstaffel einsammeln. Sein Highlight war der 8. Platz im A-Finale über die 100m Lifesaver. Devin konnte ebenfalls wichtige Punkte in seinem ersten Einzelrennen 100m Lifesaver und dem 15. Platz sicher, nachdem er im Vorlauf kleine Schwierigkeiten beim Einklinken der Puppe hatte. An Position 3 konnte Devin der Hindernisstaffel der Junioren zum 2. Platz verhelfen und sich die erste Medaille sichern.

Am dritten Wettkampf standen für beide die 100m Retten mit Flossen an. Devin haderte etwas mit der Puppe und konnte sich im Finale auf den 12. Platz schwimmen. Besser machte er es in der Puppenstaffel und erkämpfte sich in einer starken Zeit den 1. Platz und darf sich Europameister nennen. Max zeigte bereits im Vorlauf seine starke Form und schwamm mit Bestzeit ins A-Finale. Dort bestätigte er seine Leistung und konnte den 6. Platz belegen. In der Puppenstaffel schwamm er auf den 8. Platz.

Der letzte und vierte Wettkampftag hatte es für Max nochmal in sich. 100m Kombinierte Rettungsübung ist nicht gerade die Paradedisziplin von Max, aber mit 15. Platz sicherte er dem Team auch hier wichtige Punkte. In der Gurtretterstaffel wuchs das Team über sich hinaus und verpasste eine Medaille mit dem 4. Platz nur ganz knapp. Zum Abschluss der Wettbewerbe konnte Max sich in der Königsdisziplin dem 200m Superlifesaver noch einen starken 10. Platz ergattern. Devin kam am letzten Tag in der Gurtretterstaffel zum Einsatz und legte an der 4. Positionen ein starkes Rennen hin und holte sich mit dem Juniorenteam den 3. Platz. So machte er seinen Medaillensatz vollständig.

Am Reisetag hieß es möglichst viel Erholung zu bekommen und die neuen Gegebenheiten in Misdroy am Strand und in der Ostsee kennenzulernen, um ausgeruht und mit neuer Motivation in die Oceanwettkämpfe zu starten. Max konnte es etwas ruhiger angehen lassen und kam in der Rescue Tube Staffel zum Einsatz. Hingegen ging es für Devin nochmal heiß her, mit zwei Einzelstarts und drei Staffeleinsätzen wiederholte er sein Wettkampfprogramm aus dem Pool.

Direkt am ersten Oceantag startete Devin voll durch und lief im 90m Beach Sprint auf den 5. Platz und konnte in seinem ersten Staffeleinsatz in der 4 x 90m Beach Sprint Staffel dem deutschen Juniorenteam zur Silbermedaille und dem 2. Platz verhelfen.

Am zweiten Tag am Strand kam auch Max zu seinem Oceaneinsatz und zeigte als Flossenschwimmer in der Rescue Tube Staffel sein Können. Im A-Finale sprang der 7. Platz für die offene Klasse raus. Devin durfte direkt in der zweiten Beachdisziplin glänzen. Nach vielen knappen Läufen konnte er sich mit der Silbermedaille belohnen und das Doppelpodium mit Luk Theile auf 3. Platz vervollständigen.

Am dritten und finalen Tag der Europameisterschaften verhalf Devin der Rescue Tube Staffel zum 3. Platz und fügte seiner Medaillensammlung noch eine Bronzemedaille hinzu. Als Läufer in der Oceanman-Staffel brachte er das deutsche Juniorenteam auf den 5. Platz.

Wir sind stolz auf unsere beiden Luckenwalder Sportler. Devin konnte mit der Nationalmannschaft der Junioren in der Gesamtwertung den 2. Platz hinter Frankreich belegen. Max konnte viele Punkte für die Gesamtwertung sammeln und belegte mit der Nationalmannschaft der offenen Klasse den 4. Platz.

Beide haben mit ihrer ersten Nominierung für die Nationalmannschaft starke Leistungen gezeigt, viele schöne Erinnerungen und wichtige Erfahrungen für die nächsten Wettkämpfe gesammelt.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.