Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Stadtverband Luckenwalde e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Stadtverband Luckenwalde e.V. findest du hier .
Am Freitag den 25. Juni fand die Jahreshauptversammlung des Stadtverbandes der DLRG Luckenwalde statt. Um 19:30 Uhr fanden sich ungefähr 50 Mitglieder im Siedlerheim der Bergsiedlung zusammen, um die neusten Informationen über den Verein zu erhalten.
Versammlungsleiter war Eckehard Seidel und führte durch die Veranstaltung. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Daniel Kuhrmann gab es einen allgemeinen Überblick über den Verein. Mit 555 Mitgliedern sind wir der 4. größte Verein in Teltow-Fläming. Im Bereich der Jugend (0-21 Jahre) verzeichnen wir 407 Mitglieder, was Platz eins in diesem Bereich in Teltow-Fläming bedeutet. Es ist ein kleiner Rückgang der Mitglieder zum Vorjahr zu verzeichnen, da 2019 572 Mitglieder im Verein waren. Zum Ende diesen Jahres verzeichnen wir einen Rückgang von 15%, da derzeit davon auszugehen ist, dass wir am Ende des Jahres 485 Mitglieder haben werden.
Durch Corona gab es im Jahre 2020 Einbuße in der Ausbildung und Abnahme von Schwimm- und Rettungsschwimmabzeichen. Dieses kam vor allen Dingen durch die Schwimmhallenschließung zustande.
Trotz der schwierigen Bedingungen haben wir im Jahr 2020 zwei neue Trainer in den Reihen dazugewinnen können. Laura Jaap und Marvin Moormann haben erfolgreich die Trainerausbildung absolviert.
Ansonsten gab es im Jahr 2020 bis zum März drei Wettkämpfe und danach schloss sich eine Absage nach der anderen an. Nun war Kreativität und Disziplin aller Beteiligten gefragt. Seien es die Trainer, die Angebote schaffen wollten oder die Sportler, welche sich teilweise selber motivieren mussten. Es ist den Sportler gut gelungen, sich fit zu halten. Leider musste die Vereinsgala abgesagt werden. Eine stattgefundene Aktivität war ein Dankeschön-Kegelabend, der durch die Familie Käthe organisiert wurde. Die Landesverbandsratstagung fand wie viele Veranstaltungen online statt und dort wurde ein neuer Vorsitzender für den Landesverband Brandenburg gewählt.
In diesem Jahr gab es viele Gespräche mit der Stadt und der Therme und es wurde ein Weg gefunden, dass die Sportler der DLRG seit dem 25.5. wieder in der Therme trainieren durften. Am 11.6 öffnete die Therme wieder offiziell.
Finanziell gibt es eine gute Aufstellung beim Vereinsvermögen, es wird eine neue Rettungstrage für die Absicherung von Veranstaltungen angeschafft. Des Weiteren bietet der Verein finanzielle Unterstützung bei der Aus- und Fortbildung von Trainer an.
In den Sommerferien wird es drei Seepferdchen Kompaktkurse geben, die ausgebucht sind. Auch der Kurs im August, der mit dem neuen Schuljahr startet ist voll. Wir sind bemüht den Ausfall durch Corona aufzufangen.
Corona hat das Vereinsleben komplett zum Stillstand gebracht. Dadurch hat das Mitgliederwachstum auch pausiert. Wirtschaftlich muss gesagt werden, dass es keine negativen Auswirkungen durch Corona gibt.
Langsam starten die Wettkämpfe wieder. Wir waren der erste Landesverband, welcher die Landesmeisterschaften zur Qualifizierung auf die Deutschen Meisterschaften austragen konnten. Im November finden dann die Mehrkampfmeisterschaften in Freiburg statt.
Maximilian Ulrich und Kevin Lehr haben an der Qualifikation zu den World Games teilgenommen.
Alles im Allen kann gesagt werden, dass trotz Corona ein guter Zusammenhalt im Verein existiert.
Nach dem Bericht der Kassenprüfung wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Der Schatzmeister Jens Kother stellte im Anschluss den Haushaltsplan 2021 vor, welcher auch einstimmig angenommen wurde.
Ein nächster Punkt auf der Tagesordnung war die Wahl der Delegierten für die Landesverbandratstagung. Nachdem neun Vertreter gewählt wurden, ging es um weitere Anträge. Bei diesem Punkt stellte Eckehard Seidel das Gliederungsabzeichen vor, welches bei Einsätzen getragen werden sollte.
Diesem Tagesordnungspunkt schloss sich die Ehrung von Verdiensten an, welche sonst bei der Vereinsgala durchgeführt werden. Es wurde für 10- und 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Danach ging es mit dem Verdienstabzeichen in Bronze weiter. Schlussendlich erhielten zwei Kameraden die höchste zu erreichende Auszeichnung der DLRG. Gold mit Brillant gab es für Rita Link und Olaf Walbrach.
Unter dem letzten Punkt berichtete Daniel Kuhrmann, dass der Radiosender Flux FM in dieser Woche den Verein besucht hat und einen 20-minutigen Beitrag entstanden ist.
Im Januar steht die Deutsche Meisterschaft im Radcross statt, bei der wir die Absicherung übernehmen werden. Derzeit werden noch dringend Rettungsschwimmer zur Absicherung der Küsten an der Nord- und Ostsee gesucht. Auch in diesem Jahr wird es keine Vereinsgala geben. Am 14.8. findet das diesjährige Sommerfest unter dem Motto „Sommerschwimmen“ im Freibad Treuenbrietzen statt, an dem die Vereinsmitglieder eingeladen sind. Der Anlass dafür ist das 30- jährige Bestehen des Vereins, welches am 15.6.2020 war.
Das Schlusswort des Vorsitzenden Daniel Kuhrmann lautete: „Wir sind dankbar, dass alle gesund und fit sind und alle Trainer wieder an Bord sind. Lasst uns wieder Leben ins Vereinsleben bringen!“
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.