Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Stadtverband Luckenwalde e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Stadtverband Luckenwalde e.V. findest du hier .
Am 03. und 04. November fanden die Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Hagen (Nordrhein-Westfalen) statt. So machte sich die Luckenwalder Mannschaft am Donnerstag mit 43 Sportlern und neun Trainern/ Betreuern auf den Weg nach Hagen.
Freitag begannen die Titelkämpfe mit den Einzeldisziplinen. Dank der Versorgung mit Frühstück in der Unterkunft (Schule) und eines Shuttleservice zur Schwimmhalle, konnte länger geschlafen werden. In einer anderen Schule, wurde eine Liveübertragung eingerichtet, so dass das Wettkampfgeschehen mitverfolgt werden konnte. Die Altersklassen 12 und 13/14 machten den Start in der Schwimmhalle. In der Altersklasse 13/14 gelang es Florentine Abraham unter den Top Ten aus dem Wasser zu klettern, sie wurde 8. Danach ging die Altersklasse 15/16 ins kühle Nass und dort wurde es sehr knapp. Lara Buchner holte sich mit Platz 4, die Holzmedaille und Teamkollegin Tami Wollanky hatte in der Gesamtwertung nur 3 Punkte Differenz und wurde 5. Bei den Jungen platzierte sich Max Stern als 7. Da in dieser Altersklasse drei Mädchen im Einzel an den Start gingen und gute Leistungen zeigten und bei den Jungen sogar vier Einzelstarter im Rennen waren, stiegen die Medaillenhoffnungen für den zweiten Wettkampftag. Wie es zu erwarten war, wurden an Tag zwei die Damen dieser Altersklasse Deutscher Meister in der Besetzung Lara Buchner, Tami Wollanky, Julia Schneider, Clara Krüger und Lara Wendel. Auch die Jungen zogen nach und wurden Deutscher Vizemeister in der Besetzung Max Stern, Jonas Brunkow, Arne Wulf, Nick Bessin und Timon Kleinert.
Am ersten Tag der Titelkämpfe machte Pascal Walbrach in der Altersklasse 17/18 auf sich aufmerksam. Sein Trainingsfleiß sollte sich bezahlt machen, er holte sich den dritten Platz und somit die Bronzemedaille. In der offenen Altersklasse gelang Maximilian Ulrich sich mit Platz fünf unter den Top Ten zu platzieren. Ebenso gelang es Maximilian Ulrich in der Einzelstreckenwertung eine Silber- und eine Bronzemedaille zu erkämpfen.
Samstagabend stieg die Spannung bei der Siegerehrung. Die Platzierung bei den Einzel- und Staffelwettkämpfen standen fest aber die Ortsgruppen und Landesverbandswertung stand noch aus. Nach spannenden Minuten stand es fest und die Freudentränen kullerten, Platz drei unter den Ortsgruppen. Hinter Halle-Saalekreis und Weimar gelang der Sprung aufs Treppchen. In der Landesverbandswertung konnte sich Brandenburg unter den besten zehn Landesverbänden auf Platz sechs positionieren. Daniel Kuhrmann sagt zu diesem grandiosen Resultat:
„Wir wurden mit Platz drei überrascht, aber durch die tollen Leistungen in allen Altersklassen haben wir es uns selber erarbeitet! Riesigen Dank an alle Trainer und Helfer im Verein, die alle ihren Teil dazu beigetragen haben, dass wir wieder in Deutschlands Spitze angekommen sind!“.
Nicht nur der tollte Teamgeist untereinander machte die Deutschen Meisterschaften wieder zu einer sehr gelungenen Veranstaltung, jeder Einzelne hat mit seiner Leistung überzeugt. Die kleinen Sportler konnten von den großen Sportlern lernen.
Schlussendlich ist zu sagen, dass ist das Ergebnis der guten Vereinsarbeit in allen Bereichen.
Ergebnisse Deutsche Meisterschaften 2017 |
| |
|
|
|
AK 12 | Einzel | Mannschaft |
weiblich | 21. Jette Brunkow | 7. |
männlich | 17. Aaron Schmidt | 11. |
|
|
|
AK 13/14 | Einzel | Mannschaft |
weiblich | 7. Florentine Abraham | 8. |
männlich | 28. Paul Mittag |
|
|
|
|
AK 15/16 | Einzel | Mannschaft |
weiblich | 4. Lara Buchner | 1. |
| 5. Tami Wollanky |
|
| 14. Julia Schneider |
|
männlich | 7. Max Stern | 2. |
| 15. Jonas Brunkow |
|
| 16. Arne Wulf |
|
| 22. Nick Bessin |
|
|
|
|
AK 17/18 | Einzel | Mannschaft |
weiblich | 19. Lara Wendel | 19. |
männlich | 3. Pascal Walbrach | 5. |
|
|
|
AK offen | Einzel | Mannschaft |
weiblich | 30. Jessica Kuhn |
|
männlich | 5. Maximilian Ulrich | 19. |
| 12. Lars-Erik Wenger |
|
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.