Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Allgemeines

Ordentliche Hauptversammlung des DLRG Stadtverbandes Luckenwalde

Veröffentlicht: 23.03.2019
Autor: Claudia Müller

Am Freitag, den 22.3.2019 fand die jährliche Jahreshauptversammlung des DLRG SV Luckenwalde e.V. statt. Über 50 Mitglieder haben den Weg in die Gaststätte Unger zur Versammlung gefunden. Zunächst begrüßte der Vorsitzende Daniel Kuhrmann die Mitglieder und gab einen Überblick über die Veranstaltung. Eckehard Seidel wurde zum Versammlungsleiter gewählt und die Redaktionskommission bildeten Franka Fischer und Eileen Kother.

 

Der erste große Tagesordnungspunkt war der Bericht des Vorstandes. Einige statistische Zahlen folgten. Ende 2018 zählte der Verein 544 Mitglieder, davon sind 372 Kinder und Jugendliche, wir sind der sechst größte Verein in Teltow Fläming und größter Verein in Luckenwalde. Im vergangenen Jahr haben 181 Kinder das Schwimmen gelernt, viele Abnahmen von Schwimmabzeichen haben stattgefunden bis hin zu 55 Rettungsschwimmern, die ihre Ausbildung erfolgreich beendet haben.

 

In ganz Deutschland sind im Jahr 2018 504 Menschen ertrunken, das ist eine sehr erschreckende Zahl. Die Vermeidung des Ertrinkungstodes ist das oberste Ziel der DLRG. An dieser Stelle geht der Dank an Trainer, Ausbilder und Helfer, die ehrenamtlich ihre Zeit aufbringen und am Beckenrand stehen.  

Es gab im letzten Jahr viele sportliche Erfolge zu feiern. Vom Triathlon, über die Deutschen Seniorenmeisterschaften, den Deutschen Meisterschaften und den Weltmeisterschaften. Alle diese Wettkämpfe waren von Medaillen geprägt. So wurden wir bei den Deutschen Meisterschaften wieder zweitbeste Ortsgruppe und bei den Weltmeisterschaften belegten die Junioren den 14. Platz und die offene Altersklasse den 19. Platz. Somit war das Luckenwalder Team Zweitbester Deutscher Verein bei der Weltmeisterschaft in Australien.

Der nächste Punkt bei der Berichterstattung waren wichtige Aktivitäten. Darunter zählten, dass der Vertrag mit der Stadt Luckenwalde für die kostenlose Nutzung der Therme bis 2023 verlängert wurde und der Landesleistungsstützpunkt bis 2021 in Luckenwalde bleibt.

Zu den jährlich stattfindenden Veranstaltungen zählt zum einen die Vereinsgala, wo ein großer Dank an die Organisatoren geht. Das Weihnachtsschwimmen gehört mittlerweile auch zur Tradition und bildet einen schönen Jahresabschluss für die Kinder. Für die älteren Sportler gibt es das Weihnachtskegeln und das Skatturnier. Der Stadtverband ist Ausrichter von Wettkämpfen, dem Sommerfest und der Ersten Hilfe Absicherung von FSV Heimspielen.

8 Jahre Vorstandsarbeit sind vorbei, es wurde ein kleines Fazit gezogen. Wir sind ein wachsender, wirtschaftlich gut aufgestellter Verein, der die Mitgliedszahlen in den letzten Jahren verdoppeln konnte. Dank geht an die Förderer und Spender, ohne die wir nicht so gute Bedingungen hätten.

Alles im Allen existiert eine gute Außendarstellung. Alle können stolz auf das Erreichte in der Zeit sein, es gibt einen großen Zusammenhalt und fairer Umgang miteinander. Nur so sind wir zu einem sportlich erfolgreichen Verein geworden. Ein großer Dank geht an den Vorstand.

Es folgte der Kassenbericht durch den Schatzmeister Jens Kother, der den Mitgliedern die Einnahmen und Ausgaben des vergangenen Jahres erklärte. Die Kassenprüfung durch die Kassenprüfer wurde im Anschluss für gut befunden. Der Vorstand wurde durch die Mitglieder einstimmig entlastet. Nun wurde die neue Wahl für die kommenden vier Jahren durchgeführt. Zunächst wurde die Wahl der Wahlkommission getätigt, bevor es dann zur Wahlaufstellung des neuen Vorstandes kam. Daniel Kuhrmann wurde als Vorsitzender vorgeschlagen, laut Satzung musste diese Wahl geheim stattfinden, er wurde einstimmig gewählt und nahm die Wahl als neuer Vorsitzender an. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Mario Bürger vorgeschlagen, einstimmig gewählt, auch er nahm die Wahl an. Die restlichen Vorstandsmitglieder wurden nach einer Abstimmung offen gewählt. Jens Kother wurde als Schatzmeister, Heinz-Joachim Rothenburg als Geschäftsführer, Sebastian Nagel als Technischer Leiter, Claudia Müller als Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit sowie Marlen Hundrieser und Thomas Donath als weitere Vorstandsmitglieder gewählt.

Dank geht an dieser Stelle an Gustav Link, da er aus dem Vorstand ausgeschieden ist, ein Präsent nahm seine Frau Rita Link entgegen. Als Kassenprüfer wurden Olaf Granzow und Kirsten Jahn gewählt, als stellvertretende Kassenprüfer wurden Eileen Kother und Katrin Wölk gewählt.

Im Anschluss daran wurde der Haushaltsplan für 2019 vorgestellt, der an die vergangenen Jahre angelehnt wurde. Der Haushaltsplan wurde durch die Mitglieder angenommen.

Der nächste Tagesordnungspunkt war die Wahl der Delegierten für die Landesverbandstagung, acht Personen wurden gewählt und zwei Stellvertreter.

Bei dem Punkt weiterer Anträge kam von dem Vorstand der Vorschlag, zwei Ehrenmitgliedschaften zu vergeben, die mit den Mitgliedern beschlossen werden sollten. Diese Mitglieder haben viel für den Verein getan und sind seit der Gründung nach der Wende aktiv geworden. Im Vorstand, als Trainer, als Schatzmeister, alle beiden waren in den vergangenen Jahren sehr engagiert gewesen, sie haben den Rettungssport in Luckenwalde aufgebaut. Ohne diese zwei Mitglieder, wären wir nicht dort, wo wir als Verein stehen, so Daniel Kuhrmann. Eckehard Seidel und Klaus Broda wurden vorgeschlagen und einstimmig wurden sie als Ehrenmitglieder bestätigt.

Im Anschluss daran wurden 16 Mitglieder mit der Ehrennadel in Bronze für 10-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet und ein Verdienstabzeichen in Bronze wurde verliehen.

Am 26.10. findet die diesjährige Vereinsgala und am 15.06. das Sommerfest statt.

Das Abschlusswort hat der alte und neue Vorsitzende Daniel Kuhrmann übernommen und allen Mitgliedern gedankt.  

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.