Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Wettkämpfe

Viele Titel bleiben in der Kreisstadt

Veröffentlicht: 05.05.2024
Autor: Claudia Müller

Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen

Am Wochenende fanden die diesjährigen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Dies ist ein Höhepunkt von vielen in diesem Jahr. Bei den Landesmeisterschaften in der Fläming Therme wurde an zwei Tagen um die Medaillen und vor allen Dingen die Qualifikation zu den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften, welche Anfang November in Hannover stattfinden, gekämpft. Die jüngsten Teilnehmer sind in der Altersklasse 10 an den Start gegangen und der älteste Teilnehmer war bei den Herren Klaus Kutzer mit 81 Jahren aus dem KV Oder-Spree.

Weiterhin sprangen neben dem KV Oder-Spree und dem Gastgeber dem SV Luckenwalde, die OG Hennigsdorf und Eberswalde ins kühle Nass. Erstmalig starteten auch Mannschaften aus anderen Landesverbänden bei dieser Landesmeisterschaft, jedoch traten sie außerhalb der Konkurrenz an und wurden nicht zusammen mit den Sportlern aus dem Land Brandenburg gewertet. So sind Sportler aus Heidenau, Halle-Saalekreis, Mittelsachsen, Oberwartha und Harsewinkel am Start gewesen. Zahlreiche Helfer, Kampfrichter, Trainer und Betreuer waren um einen reibungslosen Ablauf bemüht.

Insgesamt starteten am Samstag 84 Läufe, die die Einzellandesmeister im Mehrkampf (drei Strecken) in den Altersklassen 10 bis 80 ermittelt haben und am Sonntag folgten dann die Staffelentscheidungen, ebenfalls im Mehrkampf, in 16 Läufen.

Am ersten Tag gingen neun von 12 Titel von der Altersklasse 10 bis zur offenen Altersklasse an den Gastgeber, der DLRG SV Luckenwalde. In der Altersklasse 10 weiblich ging der Titel nach Eberswalde und in der Altersklasse 12 ging ein Titel nach Eberswalde und der andere nach Oder-Spree. Die Medaillenplatzierungen sind unten zu entnehmen.

An Tag zwei, den Staffelentscheidungen begann es ebenfalls mit der Altersklasse 10 bis zur offenen Altersklasse und auch an diesem Tag gingen einige Teams der Masters an den Start. Dort ist es so, dass das Alter der Sportler addiert wird und somit war die älteste Altersklasse an diesem Tag die AK 200. In der Altersklasse 10 gingen beiden Mannschaftstitel an den Gastgeber, Luckenwalde. In der Altersklasse 12 männlich ging der Titel an Eberswalde. Alle anderen Titel bis zur offenen Altersklasse blieben in der Kreisstadt. In der Altersklasse 170 männlich ging ein Team aus Oder-Spree an den Start, die sich den Titel sicherten. Auch die Altersklasse 200 aus Eberswalde ist nun Landesmeister.

Abschließend formuliert der Vorsitzende Daniel Kuhrmann: „Das Luckenwalder Team glänzte mit vielen positiven Überraschungen und bis zu den Deutschen Mehrkampmeisterschaften ist noch viel Zeit, um die Potentiale auszuschöpfen und Defizite aufzuholen.“

Nach den Landesmeisterschaften folgen weitere Höhepunkte in diesem Jahr. Der bedeutendste Höhepunkt in diesem Jahr sind die Weltmeisterschaften Ende August in Australien, bei denen auch einige Luckenwalder Sportler an den Start gehen.

Medaillenplatzierungen:

AK 10:
1. Caroline Wenzlaff (Eberswalde), Jona Schildhauer
2. Romi Wollanky, Hannis Stollin 
3. Hannah Lehmann, Nilay Kummert (Oder-Spree)

AK 12:
1. Frieda Helene Schulze (Eberswalde), Fynn Valentin Tanke (Oder-Spree)
2. Leonie Schmidt, Raphael Seidel       
3. Lina Germershausen (Oder-Spree), Lino Basner (Oder-Spree)         

AK 13/14:
1. Jolina Buchner, Amaro Remo Dörr    
2.
Gracia Nia Zimmermann (Oder-Spree), Erik Baron
3. Anna-Lena Porsche (Oder-Spree), Piet Franke      

AK 15/16:
1. Melina Eberwein, Devin Gordon Michael     
2.
Tami Luna Arnold, Luca Paul Gerlach
3.
Mara Walter, Lukas Wunder    

AK 17/18:    
1. Leni Wollanky, Tom Habel       
2. Elisa Nonnenbruch Jaden-Dion Dörr 
3. Pia Jolie Kaiser (Oder-Spree), Lennart Karger       

AK offen:    
1. Tami Wollanky, Arne Wulf       
2. Laura Roeßiger, Max Stern     
3. Lea Noelle Söhmisch, Kevin Lehr

AK 45:
1. Thomas Runge (Oder-Spree)

AK 50:      
1. Chris Kubler (Oder-Spree)      
2. Maik Wolschke (Hennigsdorf)

AK 55:
1. Babett Michel (Oder-Spree), Andreas Saremba (Eberswalde)         
2. Rene Junge (Oder-Spree)  

AK 65:
1. Frank Schmunck (Eberswalde)        

AK 80:
1. Klaus Kutzer (Oder-Spree)

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.